How it works

Ich biete Einzel-, Paar- und Gruppenberatungen in Berlin an, aber auch remote. Ich versuche Menschen zu helfen, sich von ihren eigenen Ängsten und Restriktionen zu lösen und Schritte in diejenige Richtung zu gehen, die sie sich für ihr Leben wünschen. Dabei achte ich aber stets auf den Erhalt von Empathie und Altruismus. Meine langjährige Berufserfahrung als Schriftsteller und Journalist ergänzt sich hierbei mit meiner Ausbildung zum Systemischen Berater (GST) und meiner Arbeit zum Thema Trauer, die sich auch in meinem Sachbuch „Anleitung zum Traurigsein“ manifestiert.
Ich als Berater kann Deine Probleme nicht alleine lösen, aber ich helfe Dir dabei, Deine Prozesse zu erkennen und weitere anzustoßen. Ich arbeite ressourcenorientiert und wertschätzend, d.h. ich konzentriere mich auf vorhandene Stärken und nicht auf eventuelle Defizite. Du wirst also in der Regel mit einem guten Gefühl aus jeder Sitzung kommen. Ich bleibe in jedem Fall authentisch, wenn ich etwas gar nicht nachvollziehen kann, werde ich nachfragen und Du wirst mir auch gelegentlich anmerken, wenn ich ergriffen, erstaunt oder verwirrt bin.
Im Lauf der Beratung können sich Deine Ziele ändern, das ist kein Problem, sondern eher Normalität. Unsere gemeinsamen Ziele sind stets spezifisch, messbar und realistisch – zudem natürlich ethisch.

EinzelBERATUNG
Du kommst mit einem konkreten Problem oder einem konkreten Auftrag zu mir. Das kann alle Lebensbereiche umfassen: Beruf, Beziehung, Familie, Trauer, Kreatives, Depressionen, Sorgen, Psychosomatisches. In der Einzelberatung (60min) analysieren wir via Gespräch deine aktuelle Situation und konkretisieren Veränderungswünsche. Als Berater verschaffe ich mir via Fragen einen besseren Einblick in deine Lebenswelt und Sozialsysteme, bevor wir zusammen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Am Ende sollst du als Klient:in mehr in die Bewegung kommen und/oder Klarheit über deine Situation gewinnen, um weitere Schritte angehen zu können. Ziel ist in jedem Fall eine wachsende Autonomie der Klient:innen.

PaarBERATUNG
Ihr seid ein Paar, egal mit welcher Paarphilosophie, egal in welcher Ausrichtung? Ihr wollt eure Dynamiken eure Situation besser verstehen, etwas an eurer Kommunikation ändern, euch neu erfinden oder zurück zu alten Werten finden? Ihr überlegt, welche Beziehungsform für euch die beste ist? Ihr wollt euch trennen oder eure Liebe retten? Ihr wollt enger zusammenrücken oder braucht ein bisschen mehr Abstand? Ihr wollte eure Abhängigkeiten untersuchen oder einfach nur mal Bilanz ziehen und schauen, was euch gut durch die Jahre gebracht hat? Ihr seid seit Jahrzehnten zusammen oder erst seit ein paar Monaten? Ich biete Paarsitzungen an, die
90 Minuten dauern und darauf abzielen, kontinuierlich an der Beziehung zu arbeiten und sich gegebenenfalls auch in Einzelsitzungen ausdrücken.

GruppenBERATUNG
Seid ihr ein Team, ein Verein, eine Firma, eine Redaktion, Kolleg:innen, Freund:innen oder eine Klasse? Eine Vereinigung von Menschen, die Betrachtung und Rat von außen braucht, um ihr Binnenklima zu verändern oder einfach nur die Konstellation stärken? Oder sie gar grundsätzlich hinterfragen? Hier biete ich Supervision der Gruppendynamik an und/oder erstelle konkrete Workshops fürs Team – bis hin zu Einzelgesprächen mit Teammitgliedern und Führungskräften.

Trauer-BERATUNG
2024 habe ich ein Buch über Trauerarbeit („Anleitung zum Traurigsein“) geschrieben und darin skizziert, wie ich den Verlust unserer Tochter in den Alltag integriert habe, mich mit Sport, Ernährung, Philosophie und Mental Health-Übungen über Wasser gehalten haben. Dieses Wissen gebe ich nur allzugern weiter, gerne auch meine Expertise in puncto Fitness.
PREISE, ORT & DAUER
Einzelsitzung: 70€ (60min)
Persönliche Sitzung möglich in Nähe Berlin Hauptbahnhof
Remote oder an alternativen Orten nach Absprache.
Dauer: 60min
Paarberatung 100€ (90min)
Gruppenberatung/Supervision nach Anfrage
TRAUERARBEIT
Anleitung zum Traurigsein
„Als Berni Mayers Tochter Olivia an einem Gehirntumor stirbt, ist der Schmerz allumfassend. Das Gefühl der Trauer sickert in alle Bereiche seines Lebens. Wie kann man mit einem derartigen Verlust leben?
Der Autor schildert hier seine Odyssee durch die Trauer, mit der er am Ende eine Art Waffenstillstand schließt, um weiterleben zu können. Er zeigt, was ihm geholfen hat und was nicht. So erfahren die Leser:innen, dass man Trauer auch mal wegtanzen kann, Ernährung oder Fitnesstraining unterstützend wirken und wie Therapien und manchmal auch Psychopharmaka helfen können. Und Berni Mayer erlebt, wie wichtig Selbstwirksamkeit ist und welchen Anteil Meditation und buddhistische Philosophie am inneren Frieden haben.“
